Stammbaum der Familie Prieb
des christlichen Glaubens (ev.-lutherische Kirche seit dem XVI. Jahrhundert)

Johann Sebastian - Johann Jakob - Johann Johann - Christian - Eduard Christian -
Viktor Eduard

Erforscht und aufgestellt sowie Webdesign von Dr. Viktor Prieb (www.literatur-viktor-prieb.de und www.materialforschungsservice-dr-prieb.de) nach historischen und archivalischen Dokumenten (Siehe dazu sein Buch "Der Zug fährt ab"), Ergänzungen von Brian Schatz aus Kanada (Taufdaten und -zeugen aus den Gemeindebüchern aus den Jahren 1833-1885 im Gebiet Jekaterinoslav) sowie nach Erinnerungen und Informationen von:
Eduard Christian Prieb; Alide Smolinsky, geb. Prieb, und Elvira Stritz, geb. Krüger, Tochter von Eugenia Prieb

Urheberrecht © Das Kopierecht für veröffentlichte, vom Autor erstellte Objekte bleibt ausschließlich beim Autor dieser Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Objekte und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne Zustimmung des Autors nicht gestattet.

"Als der Großvater noch vor dem Ersten Weltkrieg starb, kamen zu seinem Begräbnis nach Prischib etwa 100 verwandte Prieb-Familien" - erzählte Tante Aliede weiter.
"Interessant!" - dachte ich - "Und in Sibirien waren wir alleine "begraben" und sich selbst überlassen. Auch noch mit so einem komischen Namen, der weder im Russischen, noch im Deutschen irgendeine übersetzte Bedeutung findet.

Wo sind sie denn alle geblieben - diese hundert Familien?.." - gerade diese Frage versucht jetzt diese Familienchronik zu beantworten...

Zum 200-jährigen Jubiläum
der Familie Falz-Fein in Russland:

Die vollendete Ausgabe ihres Stammbaums
vom Familienhistorikern Boris v. Skadowsky und Dr. Viktor Prieb. Berlin, 2007
(Lesen Sie dazu Kommentare von Boris v. Skadowsky als PDF-Anlage)

Baron Eduard Alexandrovitsch v. Falz-Fein starb am 17.11.2018 im Alter von 106 Jahren in Vaduz, beigesetzt in Nizza

Vorfahren von Viktor Eduard Prieb
(Russische Version - Русская версия)

Rückmeldungen per Email

VIKTOR EDUARD
Dr. PRIEB

*16.04.1951
2. Abteilung des Tschebulinsker sowjetischen Schweinebetriebes, Bolotnoer Rayon, Nowosibirsker Gebiet, West-Sibirien (also bin ich irgendwie Wessi)
(in der Geburtsurkunde etwas kürzer: Geburtsort - Taganaewsker Dorfsowjet,
aufgrund dessen steht in meinem deutschen Personalausweis: Geburtsort - Taganaewsk,
obwohl es so eine Ortschaft gar nicht gibt)

Dipl.-Phys.
(Uni-Nowosibirsk, Uni-Tomsk)
Dr. rer. nat.
Schriftsteller, Publizist, Dichter,
Genealogieforscher und Familienchronist

Seit 1990 in Deutschland (Dinslaken, NRW), seit 1993 in Berlin

Meine seit 2017 veröffentlichten Werke:
2 Töchter und 2 Enkelkinder
(Konstantin Lukas und Klara Maria Prieb)


EDUARD CHRISTIAN
PRIEB

* 20.03.1908
als dritter Erbe großen Vermögens
auf dem Landgut "Ternowka"
in den deutschen Kolonien Tauriens in Südrussland, Zarenreich Russland;
+ 16.01.1985
als verbannter Zwangsmaurer
in Tschebulinsker Schweinebetrieb in Sibirien, UdSSR


Ehefrau ( 10.06.1937 in Stalino):

Irma (Akulina)
Zschaworonkova

*10.06.1910
als Tochter freien russischen Bauern
im Dorf Ducho, Krasnoer Volostj (Kreis Krasnoe), Smolensker Gubernija (Gouvernement Smolensk), Zarenreich Russland
+ 09.09.1990
als verbannte deutsche Hausfrau,
Mutter von 5 Kindern
,
Großmutter von 12 Enkelkindern
und Urgroßmutter von 4 Urenkelkindern
in Tschebula, Sibirien, UdSSR


CHRISTIAN JOHANN
PRIEB


*01.11.1846 Hoffental,

Ehefrau (1895, Prischib):

Sophie
Stark

*4.10.1865 Grüntal, Kirchengemeinde Prischib
+19.04.1940 Zatschatjewka, Gebiet Stalino (Donezk)


JOHANN JOHANN
PRIEB
,

Sohn von JOHANN JAKOB
(hatte drei Brüder:
CHRISTIAN PRIEB, GUSTAV PRIEB und MICHAEL PRIEB)

*1812 Hoffental, Südrussland.
+1905 Prischib, Südrussland

Ehefrau
(04.06.1844 in Molotschna/Prischib):


Jakobina Schäfer

*1820 Prischib; +1912 Prischib

"Nichts ist seltener, als einen hervorragenden Deutschen in seinem Lande zu sehen; alle gehen fort, um sich im Auslande auszuzeichnen, die Mittelmäßigen bleiben zurück, vom Schuster bis zum Philosophen." - Johann Wolfgang von Goethe im Gespräch mit Soret, 14.02.1830


JOHANN JAKOB
PRIEB


*4.08.1759 Dennhof Hall, Württemberg,
Deutsches Kaiserreich


Ehefrau:

Friederike Haussmann

*24.01.1774 Tiefenbach, Württemberg
*9.02.1850 Hoffental, Südrussland


Deutsche gehen nicht zugrunde, wie die Juden, weil es lauter Individuen sind."
Johann Wolfgang von Goethe, Tagebuch, 15.03.1808



JOHANN SEBASTIAN
PRIEB

von dem Prieb-Geschlecht aus Württemberg
und seine Ehefrau:
Feucht

aus Dennhof Hall, Jagstkreis, Württemberg,
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation -
das Erste Deutsche Kaiserreich

(seit der Krönung des deutschen Königs Otto I. zum römischen Kaiser am 2. Februar 962 in Rom
bis zum Verzicht des Kaisers Franz II. auf die "altdeutsche" Kaiserswürde
und Beendigung der Existenz des Reiches am 6. August 1806)

mit ihren vier Kindern:
  1. JOHANN JAKOB, SOHN, *04.08.1759
  2. Magdalena, Tochter, *29.09.1761
  3. JOHANN GEORG, SOHN, *08.02.1763
  4. KARL, SOHN, *26.02.1772

Der ganze Stammbaum auf 60 A4-Seiten
mit Chroniken, Dokumenten, Texten, Landkarten und Bildern


zur Hauptseite